Dieser Reiseführer beantwortet die Frage: Lohnt es sich, Milos zu besuchen?
Wenn du nach einer ruhigen, visuell beeindruckenden griechischen Insel suchst, die noch nicht vom Massentourismus überlaufen ist, könntest du dich in Milos verlieben. Von mondähnlichen Stränden über antike Geschichte bis hin zu einladenden Küstenstädten - wir decken alles ab, was du wissen musst, bevor du dein Ticket buchst.
Wenn du nach einer ruhigen, visuell beeindruckenden griechischen Insel suchst, die noch nicht vom Massentourismus überlaufen ist, könntest du dich in Milos verlieben. Von mondähnlichen Stränden über antike Geschichte bis hin zu einladenden Küstenstädten - wir decken alles ab, was du wissen musst, bevor du dein Ticket buchst.
Griechenland ist voller wunderschöner Inseln, doch nur wenige schaffen es, sich gleichzeitig wild und einladend, unberührt und dennoch leicht zugänglich anzufühlen.
Genau da sticht Milos hervor.
Eingebettet in den südwestlichen Kykladen ist Milos eine Vulkaninsel, die sich dank ihrer mondähnlichen Strände, herzlichen Gastfreundschaft und ihres abseits gelegenen Charmes einen Namen gemacht hat.
Ob Sie Ihre erste griechische Inselreise planen oder bereits auf Santorin waren und etwas Ruhigeres suchen, Milos ist zu 100 % einen Besuch wert. Hier erfahren Sie, warum:
Das Erste, was Ihnen auf Milos auffallen wird? Die mondähnliche Küstenlinie von Sarakiniko, seinem berühmtesten Strand.
Glatter, weißer Vulkanfelsen erhebt sich und krümmt sich wie gefrorene Wellen. Der Kontrast zum tiefblauen Ägäischen Meer macht ihn zu einem der fotogensten Orte Griechenlands, doch Fotos werden ihm nicht gerecht.
Was ihn besonders macht:
Kreideweißer Vulkanfelsen, einzigartig
Kristallklares Wasser, ideal zum Schwimmen und Klippenspringen
Fantastischer Fotospot, besonders bei Sonnenaufgang/Sonnenuntergang
Tipp: Besuchen Sie ihn bei Sonnenaufgang für weiches goldenes Licht und kaum Menschen.
Über 70 Strände umgeben Milos, viele davon sind nur mit dem Boot erreichbar, was ein echtes Abenteuergefühl vermittelt.
Der berühmteste ist Kleftiko, einst ein Piratenversteck mit massiven Felsensäulen, die aus dem Meer ragen.
Top-Perlen nur mit dem Boot erreichbar:
Kleftiko: Höhlen, Bögen und türkisfarbenes Schnorchelvergnügen
Sykia-Höhle: Eine eingestürzte Meereshöhle mit natürlichem Oberlicht
Gerakas Strand: Weicher grauer Sand und Thermalquellen im Wasser
Tipp: Buchen Sie einen ganztägigen Segeltörn um die Insel. Es ist die einzige Möglichkeit, sie alle zu sehen.
Auf Milos geht es nicht nur um Strände! Die Dörfer sind authentisch und voller Charakter.
Top-Dörfer zum Erkunden:
Klima: Regenbogenfarbene Syrmata (Fischerhäuser am Meer)
Pollonia: Tavernen am Meer, Boutique-Hotels, ideal für Paare
Plaka: Hauptstadt auf einem Hügel mit Panoramablick und engen Gassen
Tripiti: Traditionelle Häuser, ruhige Straßen und nahegelegene Ruinen
Bonus: Übernachten Sie in einem umgebauten Syrma-Haus in Klima oder einem Luxusapartment in Wassernähe in Pollonia.
Anders als Mykonos oder Santorin ist Milos unaufgeregt, romantisch und friedlich. Hier gibt es keine riesigen Resorts oder Partyclubs, nur Tavernen, Natur und sanfte Rhythmen.
Was Sie erwartet:
Leere Strände, selbst im Juli
Ruhige Nächte am Meer, keine lauten Clubs
Einheimische, die herzlich und nicht aufdringlich sind
Am besten für: Flitterwochen, Alleinreisende oder jeden, der einfach nur durchatmen möchte.
Zur goldenen Stunde begeben sich alle nach Plaka, der auf einem Hügel gelegenen Inselhauptstadt.
Von der venezianischen Burg aus haben Sie einen weiten Blick auf die Ägäis und erleben einen der besten Sonnenuntergänge Griechenlands.
Während Sie dort sind:
Erkunden Sie gepflasterte Gassen und Kunstgeschäfte
Besuchen Sie das Folklore-Museum und alte Kirchen
Erleben Sie den Sonnenuntergang mit einer Flasche Wein am Aussichtspunkt
Dank ihres vulkanischen Ursprungs bietet Milos heiße Quellen, farbenfrohe Klippen und Mineralstrände, die sich jenseitig anfühlen.
Orte, um es zu erleben:
Paleochori: Warmes Meer, rote Klippen und eine Strandtaverne, die Essen unterirdisch gart
Firiplaka: Mehrfarbige Felsformationen
Kanava: Versteckte Thermalquelle an der Südküste
Milos mag keine Gourmet-Szene haben, aber was es bietet, ist authentisch und voller Geschmack.
Was man essen sollte:<
Pitarakia: Mini-Käsekuchen
Koufeto: Lokales Hochzeitsdessert aus Kürbis und Honig
Gegrillter Oktopus & Seeigel-Pasta
Top-Essensorte:
O! Hamos (Adamantas): Farm-to-Table Taverne mit eigenen Schweinen und Garten
Gialos (Pollonia): Tolle Meeresfrüchte, perfekte Aussicht
Barriello (Tripiti): Romantische Gartenkulisse mit kreativen griechischen Gerichten
Jede Ecke von Milos ist bereit für die Kamera! Besonders die natürlichen Kontraste zwischen weißem Fels, blauem Meer und bunten Häusern.
Die fotogensten Orte:
Sarakiniko und Kleftiko
Klima Dorf bei Sonnenuntergang
Alte Boote und Spiegelungen in Mandrakia
Verlassene Kirchen, Katakomben und Ruinen im goldenen Licht
Milos ist schon friedlich, aber Sie können noch einen Schritt weiter gehen mit einer kurzen Fährfahrt nach Kimolos, einer winzigen Schwesterinsel, die nur 30 Minuten entfernt ist.
Warum hingehen:
Noch weniger Touristen
Wilde Strände wie Prassa
Charmantes Dorf Hora
Milos war einst ein wichtiges Handelszentrum für Obsidian und Mineralien. Sie können ein Museum besuchen und sogar alte Bergbauspuren in der Landschaft entdecken.
Erfahren Sie mehr über:<
Schwefelabbau
Obsidian-Werkzeuge von 7000 v. Chr.
Wie die Geologie die Wirtschaft der Insel prägte
Milos belohnt diejenigen, die sich Zeit nehmen, ein Auto mieten, sich in Dörfern verirren, am Strand verweilen oder Katzen beim Nickerchen in Kirchenhöfen beobachten.
Ideal für:
Aufenthalte von 4-7 Tagen
Fluchten in der Nebensaison (Mai, September, Oktober)
Ausgangspunkt für Inselhüpfen (Verbindungen nach Kimolos, Folegandros, Sifnos)
Wenn Sie einen Ort suchen, der Schönheit, Ruhe, Authentizität und subtilen Luxus vereint, dann ja, Milos ist es absolut wert.
Es ist nicht laut, nicht überfüllt und gibt sich nicht zu viel Mühe. Und genau das macht es unvergesslich.
Pinnen Sie diese Google Maps-Orte, packen Sie Ihre Kamera ein und machen Sie sich bereit, sich in eine ruhigere Seite Griechenlands zu verlieben.
Genau da sticht Milos hervor.
Eingebettet in den südwestlichen Kykladen ist Milos eine Vulkaninsel, die sich dank ihrer mondähnlichen Strände, herzlichen Gastfreundschaft und ihres abseits gelegenen Charmes einen Namen gemacht hat.
Ob Sie Ihre erste griechische Inselreise planen oder bereits auf Santorin waren und etwas Ruhigeres suchen, Milos ist zu 100 % einen Besuch wert. Hier erfahren Sie, warum:
1. Mondähnliche Schönheit am Sarakiniko Strand
Das Erste, was Ihnen auf Milos auffallen wird? Die mondähnliche Küstenlinie von Sarakiniko, seinem berühmtesten Strand.
Glatter, weißer Vulkanfelsen erhebt sich und krümmt sich wie gefrorene Wellen. Der Kontrast zum tiefblauen Ägäischen Meer macht ihn zu einem der fotogensten Orte Griechenlands, doch Fotos werden ihm nicht gerecht.
Was ihn besonders macht:
Kreideweißer Vulkanfelsen, einzigartig
Kristallklares Wasser, ideal zum Schwimmen und Klippenspringen
Fantastischer Fotospot, besonders bei Sonnenaufgang/Sonnenuntergang
Tipp: Besuchen Sie ihn bei Sonnenaufgang für weiches goldenes Licht und kaum Menschen.
2. Strände, die nur mit dem Boot erreichbar sind
Über 70 Strände umgeben Milos, viele davon sind nur mit dem Boot erreichbar, was ein echtes Abenteuergefühl vermittelt.
Der berühmteste ist Kleftiko, einst ein Piratenversteck mit massiven Felsensäulen, die aus dem Meer ragen.
Top-Perlen nur mit dem Boot erreichbar:
Kleftiko: Höhlen, Bögen und türkisfarbenes Schnorchelvergnügen
Sykia-Höhle: Eine eingestürzte Meereshöhle mit natürlichem Oberlicht
Gerakas Strand: Weicher grauer Sand und Thermalquellen im Wasser
Tipp: Buchen Sie einen ganztägigen Segeltörn um die Insel. Es ist die einzige Möglichkeit, sie alle zu sehen.
3. Charmante Dörfer, die unberührt wirken
Auf Milos geht es nicht nur um Strände! Die Dörfer sind authentisch und voller Charakter.
Top-Dörfer zum Erkunden:
Klima: Regenbogenfarbene Syrmata (Fischerhäuser am Meer)
Pollonia: Tavernen am Meer, Boutique-Hotels, ideal für Paare
Plaka: Hauptstadt auf einem Hügel mit Panoramablick und engen Gassen
Tripiti: Traditionelle Häuser, ruhige Straßen und nahegelegene Ruinen
Bonus: Übernachten Sie in einem umgebauten Syrma-Haus in Klima oder einem Luxusapartment in Wassernähe in Pollonia.
4. Ein ruhigeres griechisches Inselerlebnis
Anders als Mykonos oder Santorin ist Milos unaufgeregt, romantisch und friedlich. Hier gibt es keine riesigen Resorts oder Partyclubs, nur Tavernen, Natur und sanfte Rhythmen.
Was Sie erwartet:
Leere Strände, selbst im Juli
Ruhige Nächte am Meer, keine lauten Clubs
Einheimische, die herzlich und nicht aufdringlich sind
Am besten für: Flitterwochen, Alleinreisende oder jeden, der einfach nur durchatmen möchte.
5. Magische Sonnenuntergänge von Plaka aus
Zur goldenen Stunde begeben sich alle nach Plaka, der auf einem Hügel gelegenen Inselhauptstadt.
Von der venezianischen Burg aus haben Sie einen weiten Blick auf die Ägäis und erleben einen der besten Sonnenuntergänge Griechenlands.
Während Sie dort sind:
Erkunden Sie gepflasterte Gassen und Kunstgeschäfte
Besuchen Sie das Folklore-Museum und alte Kirchen
Erleben Sie den Sonnenuntergang mit einer Flasche Wein am Aussichtspunkt
6. Reiche antike Geschichte
Milos ist nicht nur ein Strandparadies, es spielte auch eine Schlüsselrolle im antiken Griechenland und darüber hinaus.
Sehenswerte Ruinen:
Katakomben von Milos: Zu den ältesten christlichen Katakomben der Welt gehörend
Römisches Theater: Mit Blick auf Klima und Meerblick
Fundort der Venus de Milo: Heute im Louvre, aber hier 1820 gefunden
Tipp: Kombinieren Sie das Dorf Trypiti mit einem Besuch des Theaters und der Katakomben für einen Tag des kulturellen Eintauchens.
7. Surreale Geologie und Thermalstrände
Dank ihres vulkanischen Ursprungs bietet Milos heiße Quellen, farbenfrohe Klippen und Mineralstrände, die sich jenseitig anfühlen.
Orte, um es zu erleben:
Paleochori: Warmes Meer, rote Klippen und eine Strandtaverne, die Essen unterirdisch gart
Firiplaka: Mehrfarbige Felsformationen
Kanava: Versteckte Thermalquelle an der Südküste
8. Köstliches, traditionelles Essen
Milos mag keine Gourmet-Szene haben, aber was es bietet, ist authentisch und voller Geschmack.
Was man essen sollte:<
Pitarakia: Mini-Käsekuchen
Koufeto: Lokales Hochzeitsdessert aus Kürbis und Honig
Gegrillter Oktopus & Seeigel-Pasta
Top-Essensorte:
O! Hamos (Adamantas): Farm-to-Table Taverne mit eigenen Schweinen und Garten
Gialos (Pollonia): Tolle Meeresfrüchte, perfekte Aussicht
Barriello (Tripiti): Romantische Gartenkulisse mit kreativen griechischen Gerichten
9. Ein Paradies für Fotografen
Jede Ecke von Milos ist bereit für die Kamera! Besonders die natürlichen Kontraste zwischen weißem Fels, blauem Meer und bunten Häusern.
Die fotogensten Orte:
Sarakiniko und Kleftiko
Klima Dorf bei Sonnenuntergang
Alte Boote und Spiegelungen in Mandrakia
Verlassene Kirchen, Katakomben und Ruinen im goldenen Licht
10. Kurze Fährfahrt nach Kimolos
Milos ist schon friedlich, aber Sie können noch einen Schritt weiter gehen mit einer kurzen Fährfahrt nach Kimolos, einer winzigen Schwesterinsel, die nur 30 Minuten entfernt ist.
Warum hingehen:
Noch weniger Touristen
Wilde Strände wie Prassa
Charmantes Dorf Hora
11. Bergbau- und Obsidian-Erbe
Milos war einst ein wichtiges Handelszentrum für Obsidian und Mineralien. Sie können ein Museum besuchen und sogar alte Bergbauspuren in der Landschaft entdecken.
Erfahren Sie mehr über:<
Schwefelabbau
Obsidian-Werkzeuge von 7000 v. Chr.
Wie die Geologie die Wirtschaft der Insel prägte
12. Perfekt für langsames Reisen
Milos belohnt diejenigen, die sich Zeit nehmen, ein Auto mieten, sich in Dörfern verirren, am Strand verweilen oder Katzen beim Nickerchen in Kirchenhöfen beobachten.
Ideal für:
Aufenthalte von 4-7 Tagen
Fluchten in der Nebensaison (Mai, September, Oktober)
Ausgangspunkt für Inselhüpfen (Verbindungen nach Kimolos, Folegandros, Sifnos)
Fazit: Ist Milos (Griechenland) einen Besuch wert?
Wenn Sie einen Ort suchen, der Schönheit, Ruhe, Authentizität und subtilen Luxus vereint, dann ja, Milos ist es absolut wert.
Es ist nicht laut, nicht überfüllt und gibt sich nicht zu viel Mühe. Und genau das macht es unvergesslich.
Pinnen Sie diese Google Maps-Orte, packen Sie Ihre Kamera ein und machen Sie sich bereit, sich in eine ruhigere Seite Griechenlands zu verlieben.